×
Zwischen den Hauptverkehrszeiten stehen vier Mandarinli zusammen  mit dem De 4/4 102 und der Gem 4/4 122 vor dem Depot in Worblaufen, 08.03.1975. (Foto: Dieter Schopfer)

Zwischen den Hauptverkehrszeiten stehen vier Mandarinli zusammen mit dem De 4/4 102 und der Gem 4/4 122 vor dem Depot in Worblaufen, 08.03.1975. (Foto: Dieter Schopfer)

  • Zwischen den Hauptverkehrszeiten stehen vier Mandarinli zusammen  mit dem De 4/4 102 und der Gem 4/4 122 vor dem Depot in Worblaufen, 08.03.1975. (Foto: Dieter Schopfer)
  • Der Be 4/8 52 im Bahnhof Urtenen am 14.09.1984 (Foto: Dieter Schopfer)
  • Der Be 4/8 43 frisch ab Fabrik vor dem Depot Worbboden am 08.04.1974, gut anderthalb Monate vor der Betriebsaufnahme. (Foto: Dieter Schopfer)
  • Der Be 4/8 56 wendet am 19.07.1979 am Bahnhofplatz von Zollikofen auf der damaligen Linie S durchstrichen Bern – Zollikofen – Bern. (Foto: Dieter Schopfer)
  • Der Be 4/8 50 passiert am 01.05.1980 die landwirtschaftliche Schule Rütti zwischen Zollikofen und Worblaufen. (Foto: Dieter Schopfer)
  • Der Be 4/8 49 verlässt am 26.05.1980 Moosseedorf in Richtung Zollikofen auf der alten, parallel zur Strasse führenden Strecke. (Foto: Dieter Schopfer)